Preise und Auszeichnungen

Die Heinrich-Sanwald-Stiftung wurde mit ihrem Besuchsdienst mehrfach ausgezeichnet und konnte verschiedene Preise gewinnen:

Ehrenamtspreis für die Hof- und Gartenkonzerte 2022

Der Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ der Kreissparkasse und des Teckboten 2022 stand unter dem Motto „Helfer in herausfordernden Zeiten“.
Die Musikerinnen und Musiker der Hof- und Gartenkonzerte unserer Stiftung wurden mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet und die Heinrich-Sanwald-Stiftung durfte das Preisgeld von 1.500 Euro für die weiteren Hof- und Gartenkonzerte entgegennehmen.
Die Arbeit unserer Stiftung mit ihrem Besuchsdienst stand ab März 2020 ganz unter dem Zeichen der coronabedingten Einschränkungen. Zum ersten Mal seit Gründung des Besuchsdienstes im Jahr 1987 mussten wir die Aktivitäten in den Einrichtungen für mehrere Monate ruhen lassen.
Um dennoch ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht zu setzen und zu zeigen, dass weder die Bewohner*innen noch die Mitarbeiter*innen von uns vergessen wurden, haben wir mit unseren Hof- und Gartenkonzerten ein neues Angebot kurzerhand möglich gemacht.
Mit 100 Konzerten im Jahr 2020 hatten wir selbst nicht gerechnet und die Begeisterung in den Pflegeeinrichtungen war so groß, dass wir auch im Jahr 2021 mit den Konzerten weiter gemacht haben und so weitere ca. 130 Veranstaltungen anbieten konnten. Auch 2022 haben die Musizierenden über 100 Konzerte ermöglicht.
Die Gärten, Höfe oder Treppenhäuser der Pflegeheime wurden wieder belebt und zu Konzertbühnen. Die beliebten Hof- und Gartenkonzerte fanden in allen zehn Kirchheimer Häusern statt. Bisher haben rund 50 Musiker*innen ehrenamtlich dieses Angebot unterstützt.
Einzelne Musiker*innen oder Ensembles mit bis zu 5 Personen brachten den Bewohner*innen mit ihrer Musik große Freude und Abwechslung. Sie gaben Konzerte in den verschiedensten Stilrichtungen: A-capella Gesangsensemble, Gitarrenspieler, Sänger mit Akkordeon, Bluesmusiker, Schlager zum Mitsingen und Jugendliche am Keyboard waren zu hören. Posaunen- und Streicherensembles haben sich ebenso beteiligt wie verschiedene Ensembles des Landespolizeiorchesters.  Auch ein Gastauftritt von Oberbürgermeister Pascal Bader bereicherte das Programm.
Ein besonderer Dank für ihre Unterstützung der beliebten Gartenkonzerte gilt der Kreissparkasse Kirchheim: Mit ihrer großzügigen Spende ermöglichte sie die Anschaffung einer mobilen Verstärkeranlage mit drahtlosen Mikrofonen, die durch ihre Variabilität allen Musizierenden zur Verfügung steht.
Die Heinrich-Sanwald-Stiftung möchte allen rund 50 Musiker*innen danken und ihnen die gebührende Anerkennung mit diesem Preis zuteilwerden lassen. Denn sie alle boten und bieten immer noch „Hilfe in herausfordernden Zeiten“.

 

Zurück zur Übersicht

Ehrenamtspreis für das Team des Lautercafés 2018

Beim Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ 2018 der Kreissparkasse und des Teckboten wurde das Team des Lautercafés ausgezeichnet. Der Ehrenamtspreis stand unter dem Motto „Jung und engagiert“ mit der Zielgruppe der 14 bis 30-jährigen Engagierten. 10 Gruppen und Einzelpersonen wurden in einer Feierstunde ausgezeichnet. Burkard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-nürtingen und Teckboten-Verleger Ulrich Gottlieb zeigten sich restlos begeistert von den Projekten, die die jungen Engagierten rund um die Teck auf die Beine stellen.
Neben der Urkunde und einem Scheck über 250 € erhielt das Team des Lautercafés noch eine besondere Auszeichnung: der Bundestagsabgeordnete Dr. Nils Schmid übernahm die Patenschaft für die Gruppe

 

Zurück zur Übersicht

sportliche Aktion zu Gunsten des Besuchsdienstes 2016

Im November 2016 veranstaltete Clever Fit in Dettingen seinen "Tag der Fitness" zu Gunsten der Heinrich-Sanwald-Stiftung. Einen Tag lang standen die Laufbänder nicht still. Die sportlichen Teilnehmer konnten mit jedem gelaufenen Kilometer 1€ in die Spendenkasse "erlaufen".

Clever Fit rundete den Betrag dann auf 500€ auf. Wie sagen vielen Dank allen Beteiligten und Clever Fit.

 

Zurück zur Übersicht

Preisträger "HelferHerzen" 2016

Unser Besuchsdienst ist unter den sieben Preisträgern der diesjährigen HelferHerzen der dm-Drogerie. Wir freuen uns sehr, dass wir unter den 60 Bewerbern in der Region Neckar-Fils ausgewählt wurden!

 

Zurück zur Übersicht

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb der psd-Bank

Die Publikumsabstimmung im Wettbewerb der psd-Bank hat dem Besuchsdienst der Heinrich-Sanwald-Stiftung viele Stimmen beschert. Nach drei Wochen intensiver Werbung hatten wir genügend Stimmen um in das Finale einzuziehen. 500€ konnten wir auf diesem Weg gewinnen! Vielen Dank allen die uns unterstützt haben!

 

Zurück zur Übersicht

Ehrenamtspreis des Landes Baden-Württemberg 2015

 

Bei der Publikumsabstimmung für den Ehrenamtspreis "Echt Gut" des Landes Baden-Württemberg haben wir den 2. Platz in der Kategorie "Soziales Leben" belegt!!     Informationen über die Preisverleihung am 04.12.2015 finden Sie hier.    

 

Zurück zur Übersicht

Bürgermedialle der Stadt Kirchheim2014

Seit 1984 ist die Heinrich-Sanwald-Stiftung ein wichtiger Bestandteil im sozialen Netz der Stadt Kirchheim unter Teck. Die Engagierten des Besuchsdienstes wurden für ihren wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl mit der Bürgermedaille der Stadt Kirchheim 2014 ausgezeichnet.

 

Zurück zur Übersicht

Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen!" der Volksbank 2014

Bei der Spendenkation "Gemeinsam mehr bewegen!" der Volksbank Kirchheim-Nürtingen 2014 wurden fast 200 Förderanträge gestellt. Das Mitgliederforum "helfen und fördern" hat den Antrag der Heinrich-Sanwald-Stiftung berücksichtigt. Dadurch war es möglich, für den Besuchsdienst einen neuen Laptop anzuschaffen.

 

Zurück zur Übersicht

"Ideen-Initiative-Zukunft" der dm-Drogerie 2011 und 2012

2011 beteiligte sich der Besuchsdienst der Heinrich-Sanwald-Stiftung am bundesweiten Wettbewerb "Ideen-Initiative-Zukunft", ausgerichtet von der Drogeriekette dm und der Deutschen UNESCO-Kommission. Mehr als 4.500 Vereine, Schulklassen, Interessengemeinschaften oder Initiativen bewarben sich und nahmen am Wettbewerb teil. Eine Jury aus Experten von dm und der DUK nominierte 2.800 Bwerber, die sich im Januar 2011 in den dm-Märkten vorstellten. Der Besuchsdienst war unter den nominierten Projekten, nahm an der Kundenabstimmung teil und konnte sich über eine Förderung von 250 Euro freuen.    

 

Zurück zur Übersicht

Im Rahmen der bundesweiten "Initiative Zukunft" der dm-Drogerie, gemeinsam mit der Deutschen UNESCO-Komission, konnte sich der Besuchsdienst an eine Kassieraktion beteiligen.  

Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker setzte sich für eine halbe Stunde hinter die Kasse und erwirtschaftete so 800 Euro für unseren Besuchsdienst. Ein herzliches Dankeschön an sie und die Kunden.      

Zurück zu Übersicht

Weihnachtsspendenaktion des Teckboten 2012/13

Bei der Weihnachtsspendenaktion des Teckboten 2012/13 war der Besuchsdienst der Stiftung eine der drei teilnehmenden Organisationen. Im Frühjahr 2013 wurde die 33. Weihnachtsspendenaktion beendet. Die Heinrich-Sanwald-Stiftung konnte einen Scheck über die stolze Summe von 25.162,30 Euro entgegennehmen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und dem Teckboten für diese großzügige Unterstützung!

 

Zurück zur Übersicht

"Starke Helfer" 2006

Der Ehrenamtspreis "Starke Helfer" wird vom Teckboten, gemeinsam mit der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen jährlich verliehen. 2006 erhielten die Helferinnen und Helfer des Kulturcafés für ihr voorblidliches Engagement diesen Ehrenamtspreis.

 

Zurück zur Übersicht